Als selbstständiger Handwerker in der Schweiz Aufträge zu finden, kann eine Herausforderung sein, insbesondere zu Beginn. Hier sind einige bewährte Strategien, um erfolgreich neue Aufträge zu akquirieren:
Lokale Veranstaltungen und Messen:
Besuche lokale Handwerksmessen, Baumärkte und andere Veranstaltungen in den jeweiligen Städten und Kantonen, um potenzielle Kunden und Geschäftspartner kennenzulernen.
Berufsverbände und Kammern:
Trete Handwerkskammern und Berufsverbänden in deiner Region bei, um Zugang zu exklusiven Ausschreibungen und Netzwerkveranstaltungen zu erhalten.
Online-Präsenz aufbauen:
Eine professionelle Website ist unerlässlich. Stelle sicher, dass sie aktuelle Informationen, Referenzen und Kontaktdaten enthält.
Social Media:
Nutze Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um deine Arbeiten zu präsentieren und Kundenbewertungen zu teilen.
Handwerker-Plattformen:
Melde dich bei Plattformen wie vergleichspool.com an, wo Kunden gezielt nach Handwerkern in der Schweiz suchen.
Architekten und Immobilienmakler:
Baue Beziehungen zu Architekten und Immobilienmaklern in deiner Region auf, die regelmäßig Handwerker für ihre Projekte benötigen.
Ausschreibungsportale:
Registriere dich bei Ausschreibungsportalen oder der Website deiner Gemeinde, um Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erhalten.
Direkte Bewerbung:
Bewerbe dich aktiv auf Ausschreibungen und öffentliche Aufträge in deiner Region.
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit:
Sei zuverlässig und halte zugesagte Termine und Fristen ein, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen.
Durch die Kombination dieser Strategien kannst du als selbstständiger Handwerker in Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz ,Obwalden, Nidwalden, Glarus , Zug ,Freiburg Solothurn, Basel Stadt , Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell A.Rh., Appenzell I.Rh., Sankt Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf, Jura
Um Zugang zu einem breiten Netzwerk von potenziellen Kunden zu erhalten und deine Dienstleistungen gezielt zu präsentieren, folge diesen Schritten zur Registrierung bei Vergleichspool.com
Gehe auf die Webseite von Vergleichspool.com
1.Registrierungsformular finden: Klicke auf "Registrieren" oder "Anmelden", um zum Registrierungsformular zu gelangen.
2. Persönliche Informationen eingeben: Fülle die erforderlichen Felder mit deinen persönlichen Daten aus, wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
3. Unternehmensinformationen eintragen: Gib deine Unternehmensdetails ein, einschliesslich Firmenname, Adresse, und Handwerksbereich(e), in denen du tätig bist.
4. Dienstleistungen beschreiben: Beschreibe die von dir angebotenen Dienstleistungen detailliert, damit potenzielle Kunden genau wissen, was du anbietest.
5. Referenzen und Qualifikationen hinzufügen: Lade relevante Dokumente wie Referenzen, Zertifikate oder Qualifikationen hoch, um deine Professionalität und Erfahrung zu belegen.
6. Profilbild und Logo hochladen: FĂĽge ein Profilbild von dir selbst und das Logo deines Unternehmens hinzu, um dein Profil ansprechender und vertrauenswĂĽrdiger zu gestalten.
7. Nutzungsbedingungen akzeptieren: Lies die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung sorgfältig durch und akzeptiere sie, um fortzufahren.
8. Registrierung abschliessen: Klicke auf "Registrieren" oder "Anmelden", um den Registrierungsprozess abzuschliessen. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail, um deine E-Mail-Adresse zu verifizieren.
9. Profil vervollständigen: Nach der Registrierung kannst du dein Profil weiter vervollständigen und anpassen, um es optimal für potenzielle Kunden zu gestalten.
Durch die Registrierung bei VergleichsPool kannst du deine Dienstleistungen präsentieren und gezielt auf Ausschreibungen und Anfragen reagieren, um neue Aufträge zu gewinnen.